Voreilige Kündigung eines Arbeitnehmers wirksam
Das Thüringer Landesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 17.01.2023 (Az: 5 Sa 243/22) entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers auch dann wirksam ist, wenn dieser sie
Das Thüringer Landesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 17.01.2023 (Az: 5 Sa 243/22) entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers auch dann wirksam ist, wenn dieser sie
Die Kündigung von schwerbehinderten Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmern (oder gleichgestellter Personen) stellt viele Personalleiter/innen immer wieder vor Herausforderungen. Insbesondere der Ablauf des Verfahrens und die richtigen
Sie haben von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten und wissen nicht, was zu tun ist beziehungsweise wollen keinen wichtigen Punkt vergessen. Der nachfolgende Überblick zeigt
Das Bundesarbeitsgericht hat für Compliance-Abteilungen in Unternehmen sehr relevante Entscheidung zum Beginn der Zwei-Wochen-Frist des § 626 Abs. 2 BGB gefällt. Mit Urteil vom 5.
Das Sächsische Landesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 17.04.2022 (Aktenzeichen: 9 Sa 250/21) entschieden, dass ein Verstoß gegen eine Arbeitsanweisung, die datenschutzrechtlichen Inhalt hat, eine verhaltensbedingte
Die Entscheidung ist zwar schon etwas älter, spielt aber für zahlreiche arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen eine Rolle. Sie soll daher im Folgenden kurz beleuchtet werden. Das Bundesarbeitsgericht
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 19.01.2022 (Az: 12 Sa 705/22) entschieden, dass eine ernsthafte Bedrohung des Vorgesetzten und dessen Familie mit körperlicher Gewalt
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil v. 05.07.2022 (Az: 16 Sa 1750/21) entschieden, dass eine Kündigung während der Elternzeit möglich ist. Und zwar dann, wenn
Das Landesarbeitsgericht Thüringen hat in einer Entscheidung vom 3.5.2022 (Az: 1 Sa 18/21) die hartnäckige Missachtung einer Mitarbeiterin ihre Raucherpausen entsprechend im Arbeitszeiterfassungssystem als solche
Das Arbeitsgericht Siegburg (Urteil vom 17.03.2022, Az: 5 Ca 1849/21/21) hat die fristlose Kündigung eines Auszubildenden wegen vorgetäuschter Krankheit, um eine Prüfung zu „schwänzen“ als
Nutzen Sie das Kontaktformular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder Sie schreiben eine E-Mail oder rufen an. It’s your choice!