Kein Verwertungsverbot von Videoaufzeichnungen auch bei Verstoß gegen die DS-GVO

camera

Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 29.06.2023 (Az: 2 AZR 296/22) zur Verwertbarkeit von datenschutzwidrig erstellten Aufzeichnungen einer Videoüberwachung entschieden. Solche Aufzeichnungen, die ein vertragswidriges Verhalten eines Mitarbeiters zeigten, dürften in bestimmten Fällen in einem Kündigungsschutzprozess gleichwohl verwendet werden.   1. Sachverhalt Der klagende Arbeitnehmer hatte von dem beklagten Unternehmen eine verhaltensbedingte Kündigung erhalten. Die […]