Kündigung trotz Elternzeit?
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil v. 05.07.2022 (Az: 16 Sa 1750/21) entschieden, dass eine Kündigung während der Elternzeit möglich ist. Und zwar dann, wenn
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil v. 05.07.2022 (Az: 16 Sa 1750/21) entschieden, dass eine Kündigung während der Elternzeit möglich ist. Und zwar dann, wenn
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 08.02.2022 (Az: 1 AZR 233/21) entschieden, dass eine vom Betriebsratsvorsitzenden abgegebene Erklärung zum Abschluss einer Betriebsvereinbarung dem Betriebsrat nicht
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Beschluss v. 08.02.2022 (Az: 1 ABR 2/21) entschieden, dass einem erst nach Beginn der Umsetzung einer Betriebsänderung neu gegründeten Betriebsrat kein
Das Landesarbeitsgericht Thüringen hat in einer Entscheidung vom 3.5.2022 (Az: 1 Sa 18/21) die hartnäckige Missachtung einer Mitarbeiterin ihre Raucherpausen entsprechend im Arbeitszeiterfassungssystem als solche
Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem Urteil vom 02.06.2022 (Az: 8 AZR 191/21) entschieden, dass der Verstoß des Arbeitgebers gegen Verfahrens- oder Förderpflichten zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 19.05.2022 (Az: 2 AZR 467/21) entschieden, dass das Fehlen der so genannten Soll-Angaben (Geschlecht, Alter, Beruf und Staatsangehörigkeit) des
Die Europäische Union hat bereits vor einiger Zeit Verordnungen zur Terrorismus-Bekämpfung (VO (EG) Nr. 2580/2001 und VO (EG) Nr. 881/2002) erlassen (nachfolgend auch: Verordnungen). Diese Verordnungen verbieten
Das Arbeitsgericht Gera (Urt. v. 08.03.2022, Az: 3 Ga 2/22) hat die einstweilige Verfügung eines Unternehmens gegen einen ehemaligen Geschäftsführer abgewiesen. Insbesondere sei durch das
Mit Spannung wurde diese Entscheidung erwartet, nachdem das Arbeitsgericht Emden mit zwei Entscheidungen das bisherige Verständnis von der Verteilung der Darlegungs- und Beweislast im Überstundenprozess
Das Arbeitsgericht Siegburg (Urteil vom 17.03.2022, Az: 5 Ca 1849/21/21) hat die fristlose Kündigung eines Auszubildenden wegen vorgetäuschter Krankheit, um eine Prüfung zu „schwänzen“ als
Nutzen Sie das Kontaktformular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder Sie schreiben eine E-Mail oder rufen an. It’s your choice!